Das Leitbild der Einrichtung ist christlich-humanistisch geprägt und folgt dem systemischen Ansatz, der besagt, dass nur durch die Arbeit mit dem gesamten System (d.h. Eltern und Kind) und der sozialen Bezüge (z.B. Schule), nachhaltige Veränderungen möglich sind. Es wird großen Wert auf eine offene zugewandte Grundhaltung, Güte, Empathie und Freundlichkeit gelegt.
Was bildet die Grundlage unserer pädagogischen und psychologischen Arbeit?
Grundlage der pädagogischen Arbeit sind klare Strukturen und bei Regelübertritten gerechte und für alle gleichwertige Konsequenzen, die bereits im Vorfeld klar sind. Das Erziehungsverhalten setzt auf Wertschätzung und Konsequenz.
Um die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen werden Verstärkerpläne, visuelle Rückmeldungen und eine Abschlussrunde mit Tagesrückblick eingesetzt. Darüber hinaus formulieren auch die Kindern im Zuge unseres Kinderhilfeplans eigene Ziele, an denen sie im Zuge der Maßnahme arbeiten möchten.
Ein weiterer fester Bestandteil im Tagesablauf nimmt die heilpädagogische Hausaufgabenbetreuung, die sich deutlich von einer schulischen Hausaufgabenbetreuung oder einem Nachhilfeinstitut unterscheidet, ein. Grundsatz hierbei ist eine Balance aus „Fördern und Fordern“ sowie zwischen „Hausaufgaben und Spielen“. Freitag ist in der Tagesstätte „hausaufgabenfrei“. Dies bedeutet, dass die Kinder die Hausaufgaben am Wochenende mit ihren Eltern erledigen.
Im Rahmen spezieller Problemlagen erhalten die Kinder (je nach Bedarf) gezielt Lern- und Psychotherapie. Bei Bedarf finden auch familientherapeutische Sitzungen statt.
Im Rahmen der geschlechtsspezifischen Arbeit wird Wert auf die Entwicklung einer altersadäquaten Geschlechtsidentität gelegt. Im Zuge der Pubertät auftretende Themen und Fragestellungen werden durch Gespräche sowie Projekte, die sich thematisch an „Was tun Jungs/ Mädchen tun, wie sind Jungs/ Mädchen, was passiert mit meinem Körper in der Pubertät“ und „Wie kann man gut miteinander umgehen?“ orientieren, altersgerecht behandelt, wobei keine explizite Aufklärung über Sexualität stattfindet. Bei Fragen diesbezüglich wird an die Eltern verwiesen.
PRAKTIKUMS-/AUSBILDUNGSPLÄTZE
(siehe Stellenangebote/Praktika)